Schlosskonzert 2025 - von Tango bis Toto

Musikalische Brücke von Tango bis Toto beim Lions-Club-Schlosskonzert im Rittergut Störmede

Musik-Ensemble begeistern beim Lions-Club-Schlosskonzert

Störmede – Das Schlosskonzert, zu dem der Lions Club Lippstadt in jedem Jahr einlädt, ist immer etwas Besonderes. Diesmal haben gleich zwei wunderbare und ganz und gar unterschiedliche Ensembles in Störmede wieder dafür gesorgt, dass die Veranstaltung den Besucherinnen und Besuchern wohl noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Der Saal im Rittergut Störmede erweist sich am Freitag als hervorragende Kulisse für das außergewöhnliche Konzert. Den ersten Teil bestreitet das Duo Thinge. Saxophonist Thinge Hu und Akkordeonist Zeyuan Zhang, beide Studierende an der Hochschule für Musik Detmold, eröffnen den Abend mit „L’Histoire du Tango“ von Astor Piazolla. Der argentinische Komponist „erzählt“ darin in vier Sätzen, wie der Tango entstanden ist. Von Bordel 1900 bis Concert d’aujourd’hui. Mal fließend weich und gefühlvoll, dann wieder im leidenschaftlichen Rhythmus, absolut harmonisch und perfekt aufeinander abgestimmt, korrespondieren die beiden Musiker miteinander.

Die Kombination ihrer Instrumente ist gar nicht so häufig, wird hier aber geradezu virtuos präsentiert. Anfangs benutzt Thinge Hu ein gerades, der Klarinette ähnliches Saxophon, bevor er zur gebogenen Variante wechselt. Natürlich kommen die beiden Musiker nicht ohne Zugabe heim. Für den riesigen Beifall des begeisterten Publikums, das auch mit Zwischenapplaus nicht gespart hat, bedanken sie sich nach „Suite Hellénique“ von Pedro Iturralde mit einem weiteren Stück von Piazolla.

Das Vokalquartett Crumble präsentiert einen musikalischen Mix.
Das Vokalquartett Crumble präsentiert einen musikalischen Mix. | Wissing, Der Patriot

Zweiter Teil: Vokalquartett Crumble

Auch das Vokalquartett Crumble, das nach der Pause auftritt, gibt eine Zugabe. Doch zuvor präsentieren die vier Musiker ein liebevoll zusammengestelltes Programm. Von weltberühmter Popmusik, wie „Africa“ von Toto aus den Achtzigerjahren, das den Auftakt bildet, über Jazzstandards aus den Sechzigern, wie „My Favorite Things“ von John Coltrane, bis zu Titeln aus aktuellen Charts, wie „Please, Please, Please“ von Sabrina Carpenter. Das vierköpfige Ensemble, bestehend aus Isabella Champion, Carmen Habbe, Henrik Laufer und Alexander Leemhuis studiert ebenfalls an der Detmolder Hochschule. Die meisten ihrer Stücke arrangieren sie selbst.

Mit ihrer vierstimmigen A-capella-Musik bringen sie die Füße im Rittersaal zum Wippen. Herrlich intonieren sie „Smile“ von Charlie Chaplin. Aber es gibt auch berührende Momente, wie beim Titel „Angels“ von Robbie Williams. Hin und wieder ein bisschen Beatboxing lässt an keiner Stelle ein Instrument vermissen. Auch hier gibt’s am Ende großen Applaus und mit dem Song „Good Night“ eine passende Zugabe.

Saxophonist Thinge Hu und Akkordeonist Zeyuan Zhang bilden ein fantastisch aufeinander eingespieltes Duo. Allein mit Charme und schönen Stimmen begeisterte das Vokalquartett Crumble das Publikum im Rittersaal.

Das Vokalquartett Crumble präsentiert einen musikalischen Mix.
Das Vokalquartett Crumble präsentiert einen musikalischen Mix | Wissing, Der Patriot